so Papst Franziskus in der Ostervigil. Ostern schenkt eine neue Hoffnung, DIE Hoffnung, die nicht vertröstest, sondern Leben schenkt. Diese Hoffnung in Freude weiterzuschenken, das ist Evangelisierung und der Grundauftrag der Kirche. Wir freuen uns Ihnen in diesem Newslleter verschiedene Veranstaltungen und Angebote zu senden. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen und verbleiben mit herzlichen Grüßen aus dem Referat für Neuevangelisierung!

Keine Bilder? Darstellungsprobleme? Hier klicken


Newsletter 02 / 2024
Neues aus dem Referat für Neuevangelisierung

"Es ist der Herr, der Gott des Unmöglichen, der den Stein für immer weggerollt hat [...] , damit die Hoffnung niemals endet."

so Papst Franziskus in der Ostervigil. Ostern schenkt eine neue Hoffnung, DIE Hoffnung, die nicht vertröstest, sondern Leben schenkt. Diese Hoffnung in Freude weiterzuschenken, das ist Evangelisierung und der Grundauftrag der Kirche.

Wir freuen uns Ihnen in diesem Newslleter verschiedene Veranstaltungen und Angebote zu senden. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen und verbleiben mit herzlichen Grüßen aus dem Referat für Neuevangelisierung!

ALTÖT­TING

Noch 2 Monate bis Adoratio

Die Vor­bere­itun­gen für Ado­ra­tio laufen auf Hoch­touren. Nur noch 2 Monate sind es bis zum großen Glauben­skongress in Altöt­ting. Auf unser­er Home­page find­en Sie nun auch die zahlre­ichen Work­shops, die dort zu den The­men Gebet, christlich­es Leben, Erneuerung und Jugend ange­boten wer­den. Zahlre­iche Ref­er­enten, Red­ner und Zel­e­bran­ten haben bere­its ihr Kom­men zuge­sagt: Berna Lang, P. Johannes Paul Cha­vanne OCist, Bischof Ste­fan Oster SDB, Sophia Kuby, Herr Dirk Egger sowie der Gast­ge­ber Bischof Ste­fan Oster SDB. Es gibt noch Tick­ets, reservieren Sie sich jet­zt einen Platz.

INTER­VIEW IN DER TAGESPOST

"Sehnsucht nach Gebet wecken"

Bischof Ste­fan Oster SDB gab in der Tage­s­post kür­zlich ein Inter­view zum Ado­ra­tio-Kongress. Er spricht über Anbe­tung, Schön­heit, Erneuerung der Kirche und darüber, was er sich vom Kongress erhofft: Vor allem aber liegt mir am Herzen, dass wir in Men­schen die Sehn­sucht nach Gebet weck­en kön­nten. Dass wir aus eigen­em inneren Antrieb einüben zu beten und anzu­beten. Es führt ein­fach in den Frieden. Und ich meine, das ist auch das eigentliche Gegengift gegen unsere medi­ale Kon­sumwelt, von der wir uns ständig ablenken lassen. Wenn wir die Sehn­sucht nach dem Gebet weck­en kön­nen, um in die tiefe Berührung mit Gott und uns sel­ber zu kom­men, dann wäre schon ganz viel gelungen.”

Die Tage­s­post erscheint wöchentlich und ist ein­er der Koop­er­a­tionspart­ner des Ado­ra­tio-Kon­gress­es. Die katholis­che Zeitung bietet zu diesem Anlass allen Newslet­ter-Empfängern ein Grati­s­abo an. Nach 5 Aus­gaben endet das Abo automatisch.

ONLINE

Alpha-Masterclass – Leadership auf katholisch

Alpha hat das Poten­tial, ganze Gemein­den neu zu beleben. Doch so oft kom­men von Mal zu Mal weniger Gäste und Alpha ver­sandet. Wie geht das in katholis­chen Pfar­reien frucht­bar? Was braucht es, damit der Heilige Geist wirk­lich neues Leben schenkt? Wie wird das zur treiben­den Kraft der Gesun­dung der ganzen Pfar­rei? Und was kommt nach Alpha? Darum gehts bei dieser Online-Schu­lung am 24. April um 19 Uhr.

IN REGENS­BURG

Alpha Schulungstag

Am 22. Juni find­et in Regens­burg ein Alpha-Schu­lungstag statt. Hier lernt man alles, was man braucht um selb­st einen solchen Glauben­skurs durch­führen zu kön­nen. Der Train­ingstag wird ver­anstal­tet von der KEB Regens­burg auf den Grund­la­gen und mit Unter­stützung von Alpha Deutschland.

IN PAS­SAU

Betertreffen am 15. Mai

Her­zliche Ein­ladung zum Tre­f­fen aller Beterin­nen und Beter der Bar­barakapelle zum gemein­samen Gebet und Aus­tausch. Nach dem gemein­samen Gebet in der Bar­barakapelle bietet sich die Möglichkeit zur Begeg­nung beim gemein­samen Essen. Anschließend gibt es einen Impuls zum Heili­gen Geist.

MIT­BETEN

Gebetswoche in der Barbarakapelle

Vom 13. bis 19. Mai beten wir mit Maria im Obergemach (Apg 1,13). In der Woche vor Pfin­g­sten bit­ten wir beson­ders um das Kom­men des Heili­gen Geistes, der uns Trost, Kraft und Freude schenkt. Gemein­sam wollen wir Jesus auch den Ado­ra­tio-Kongress anvertrauen.

BESTELLEN

"Komm herab, oh Heilger Geist"

Wir haben einen Bei­s­tand vom Him­mel, einen Helfer in jed­er Sit­u­a­tion. Ger­ade in schwieri­gen und her­aus­fordern­den Zeit­en kön­nen wir seine Hil­fe erbit­ten und erfahren. Es ist der Heilige Geist, den uns Jesus zuge­sagt hat und der für immer bei uns bleiben soll (Joh 14,16). Komm herab, o Heil‘ger Geist!“ betet die Kirche an den neun Tagen vor Pfin­g­sten – also von Christi Him­melfahrt bis Pfin­g­sten. Mit Maria und den Apos­teln will sie auch heute ein­mütig im Gebet“ (Apg 1,14) ver­har­ren, damit Gottes Geist kom­men möge – wie beim ersten Pfin­g­sten in Jerusalem. In dieses Gebet der ganzen Kirche miteinzus­tim­men, dazu laden wir Sie ein und bieten dafür eine Novene zum Down­load oder zum Bestellen an.

IN PAS­SAU

Pfingstfest von 18. bis 19. Mai

In diesem Jahr find­et in Pas­sau wieder ein Pfin­gst­fes­ti­val statt. Von 18. bis 19. Mai 2024 kann man im Valentinssaal gemein­sam beten und feiern. Die Teil­nehmer erwartet ein abwech­slungsre­ich­es Pro­gramm – mit Vorträ­gen, Zeug­nis­sen, u. v. m. Ein beson­deres High­light wird wieder das Pfin­gst­fest am Dom­platz sein: Nach dem Pon­tif­ikalamt gibt es ein großes Get Togeth­er für jederman.

ALTÖT­TING

"Wir wol­len das Licht des Glau­bens in die Nacht brin­gen, wo Gott noch nicht so prä­sent ist."

Mit Night­fire“ haben Johannes Schled­er­er, Simon Seil­beck und ihre Mit­stre­it­er ein For­mat geschaf­fen, um einen Raum der Gottes­begeg­nung zu schaf­fen. Kür­zlich gaben sie dazu im Bis­tums­blatt ein Interview.

SAM­MAREI

Abend der Barmherzigkeit am 29. April

Am 29. April find­et um 19 Uhr in der Wall­fahrt­skirche Maria Him­melfahrt in Sam­marei ein Abend der Barmherzigkeit statt. Gestal­tet wird dieser vom HOME und der Jugend2000. Her­zliche Einladung.

ONLINE

Onlineveranstaltung von Divine Renovation

Fra­gen Sie sich manch­mal, ob sich in Ihrer Gemeinde über­haupt etwas ändern kön­nte? Divine Ren­o­va­tion sieht Verän­derung auch im deutschsprachi­gen Raum. Hören Sie von zwei Gemeinde-Teams aus Eschweil­er (Bis­tum Aachen) und Dietikon (Bis­tum Chur), welche Früchte sie nach ein paar Jahren geziel­ter Verän­derung sehen.

PAS­SAU

Sommerprogramm im HOME

Das HOME in Pas­sau bietet wieder ein vielfältiges Som­mer­pro­gramm an. Von Juli bis Sep­tem­ber kann man in Pas­sau zu Gast sein um u. a. eine Jünger­schaftss­chule zu absolvieren, bei ein­er Leit­er­schu­lung dabei zu sein oder ein Woch­enende mit der Fam­i­lie zu verbringen. 

BUCHTIPP

Reset church - Pastorale Strategien für ein apostolisches Zeitalter

Zurück zur Zukun­ft. Reset Church argu­men­tiert, dass wir uns in der west­lichen Welt in ein­er kirch­lichen Großwet­ter­lage befind­en, wie wir sie seit Kon­stan­tin, also seit 1.700 Jahren, nicht mehr wirk­lich hat­ten. Das volk­skirch­liche Zeital­ter ist passé. Je früher die Kirche das real­isiert, desto bess­er. Bein­hart real­is­tisch, aber nicht pes­simistisch. Das Buch hil­ft, das Heute zu ver­ste­hen, wie der Glaube in ihm rel­e­vant sein kann und ist. Klar in der Ausle­gung, mit hil­fre­ichen Per­spek­tiv­en für die Zukunft.”

ZUM BESTELLEN

Unsere Gebetskarten

Men­schen mit ein­fachen Schrit­ten in das Gebet führen, das ist das Ziel dieser bun­ten Karten. Hin­ter jed­er Farbe steckt ein anderes The­ma rund um das Gebet: Beten mit der Bibel, per­sön­liche Gebet­szeit, Anbe­tung, Dank, Lob, Bitte – mal mit ein­fachen Tipps, mal mit Platz für eigene Worte. Diese Karten eignen sich gut als Aus­lage in der Kirche, als geistlichen Start für eine Sitzung oder aber ein­fach nur als per­sön­lich­es Geschenk für einen lieben Menschen.

EICH­STÄTT

Tagung "Auftrag der Laien" von 7.-9. Juni 2024

Vom 7. – 9. Juni 2024 find­et an der Katholis­chen Uni­ver­sität Eich­stätt-Ingol­stadt in Koop­er­a­tion mit der Katholis­chen Uni­ver­sität Ávi­la (Spanien) eine inter­na­tionale Tagung zum The­ma Auf­trag der Laien“ statt. Während der Tagung soll das The­ma aus ver­schiede­nen the­ol­o­gis­chen Blick­winkeln betra­chtet wer­den: neutes­ta­mentlich, sys­tem­a­tisch und prak­tisch. Es wer­den ver­schiedene Work­shops zum Ein­satz und zum Auf­trag der Laien in den unter­schiedlichen Lebens­bere­ichen angeboten.

WEIT­ER­BILDEN

Leitung

Das The­ma Leitung oder engl. Lead­er­ship“ ist in den let­zten Jahren immer präsen­ter gewor­den. Zahlre­iche Büch­er, Pod­casts, Kurse, Tests gibt es hierzu auf dem Markt. Auf unser­er Home­page haben wir eine Auswahl an Vorträ­gen, Lit­er­atur­tipps und Kursen zur The­matik zusammengestellt. 

HER­ZLICH WILLKOMMEN!

Neu im Sekretariat: Carola Lechner

Mein Name ist Car­o­la Lech­n­er, ich bin gebür­tig aus dem Land­kreis München und habe dort den Beruf der Kauf­frau im Groß- und Außen­han­del gel­ernt. Vor 5 Jahren hat es mich dann nach Pas­sau ver­schla­gen. Einige von Ihnen ken­nen mich bes­timmt auch schon aus der Bar­barakapelle, die ich seit Novem­ber 2022 als Mes­ner­in betreue und so bere­its das Team des Refer­ates unter­stützen durfte. Anfang April durfte ich nun auch noch die Stelle des Sekre­tari­ats im Refer­at übernehmen. Per­sön­lich freue ich mich schon auf die vie­len Begeg­nun­gen mit Ihnen und die vielfältige Arbeit in der zusät­zlichen Auf­gabe als Sekretärin.

Lasst uns auf Jesus blick­en: Nach­dem er unsere Men­schheit angenom­men hat­te, ist er in den Abgrund des Todes hin­abgestiegen und hat ihn in der Kraft seines göt­tlichen Lebens durch­quert, sodass er für einen jeden von uns einen uner­messlichen Spalt des Lichts geöffnet hat. Aufer­weckt durch den Vater in seinem, in unserem Fleisch hat er durch die Kraft des Heili­gen Geistes eine neue Seite für das Men­schengeschlecht aufgeschla­gen. Von jen­em Augen­blick an, kann keine Erfahrung des Scheit­erns und des Schmerzes, egal wie sehr sie uns ver­let­zt, das let­zte Wort über den Sinn und das Schick­sal unseres Lebens haben, wenn wir uns von Jesus an die Hand nehmen lassen. Von jen­em Augen­blick an kann keine Nieder­lage, kein Leid und kein Tod unsere Reise zur Fülle des Lebens aufhal­ten, wenn wir uns von dem Aufer­stande­nen ergreifen lassen..” Von jen­em Augen­blick an sagen wir Chris­ten, »dass die ganze Geschichte einen Sinn hat, einen alles umfassenden Sinn, der nicht mehr gemis­cht ist mit Unsinn und Fin­ster­n­is … einen Sinn, den wir Gott nen­nen … Zu ihm fließen alle Wass­er unseres Wan­dels hin, sie versinken nicht in der Boden­losigkeit des Nichts und der Sinnlosigkeit … Weil sein Grab ist leer und er, der tot war, sich als der Lebendi­ge erwiesen hat.”

Papst Franziskus an Ostern 2024

© 2023 Diözese Passau, Domplatz 7, D-94032 Passau