Kurz vor der Sommerpause ist es an der Zeit innezuhalten. Einige schöne Veranstaltungen liegen hinter uns: Das Familienfest am Domplatz, ein Treffen mit allen Betern der Barbarakapelle, und eines für alle, die wir am Predigtsonntag kennenlernen durften, das "Fest der Jugend" an Pfingsten und ein Online-Workshop mit unseren 4x4-Pfarreien. Es war viel los in den letzten Monaten und nun freuen wir uns, Ihnen in diesem Newsletter einen kleinen Rückblick zu geben sowie Veranstaltungen im Sommer und Herbst vorzustellen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer, gute Erholung und Gottes reichen Segen! Herzliche Grüße aus dem Referat für Neuevangelisierung!

Keine Bilder? Darstellungsprobleme? Hier klicken


Newsletter 03 / 2022
Neues aus dem Referat für Neuevangelisierung

"Lasst uns diese Ferien­zeit nutzen, um innezuhal­ten und Jesus zuzuhören." Papst Franziskus

Kurz vor der Sommerpause ist es an der Zeit innezuhalten. Einige schöne Veranstaltungen liegen hinter uns: Das Familienfest am Domplatz, ein Treffen mit allen Betern der Barbarakapelle, und eines für alle, die wir am Predigtsonntag kennenlernen durften, das "Fest der Jugend" an Pfingsten und ein Online-Workshop mit unseren 4x4-Pfarreien. Es war viel los in den letzten Monaten und nun freuen wir uns, Ihnen in diesem Newsletter einen kleinen Rückblick zu geben sowie Veranstaltungen im Sommer und Herbst vorzustellen.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer, gute Erholung und Gottes reichen Segen!

Herzliche Grüße aus dem Referat für Neuevangelisierung!

Rück­blick

Das war das "Fest der Jugend" an Pfingsten

Das Fest der Jugend“ am Pfin­gst­woch­enende war ein voller Erfolg. 100 junge Men­schen. Zwei Tage voller Freude, Vorträ­gen, Gebet, Lobpreis, Work­shops und Gemein­schaft rund um den Domplatz.

4x4-Pro­gramm

Extra Newsletter zur Pfarrerneuerung

Das Refer­at Neue­van­ge­lisierung möchte sich mit 16 Pilotp­far­reien auf einen inten­siv­en Weg der Erneuerung begeben. Hierzu wurde das 4×4‑Projekt ins Leben gerufen: Ein Pro­gramm für Pfar­reien, die sich die Frage stellen: Wie kön­nen wir gemein­sam neu Kirche sein – mit­ten in der Welt? Im März 2022 startete eine erste Gruppe mit vier Pilotp­far­reien den drei­jähri­gen Prozess. Aber nicht nur die vier Pfar­reien sollen davon prof­i­tieren. Sie sind her­zlich dazu ein­ge­laden, sich für den 4x4-Newslet­ter einzuschreiben, um Inputs und Infos zu erhalten.

Bitte um Rück­mel­dung im Referat!

Abende der Barmherzigkeit in der Adventszeit

In den let­zten Jahren gibt es immer mehr Pfar­reien im Bis­tum Pas­sau, in denen regelmäßig Abende der Barmherzigkeit stat­tfind­en. Wir als Refer­at für Neue­van­ge­lisierung stellen hier gerne eine Anlauf­stelle bei Fra­gen zur Umset­zung oder für konkrete Unter­stützung dar. Wir wür­den uns freuen, wenn sich die Ver­ant­wortlichen, die sich in ein­er Pfar­rei für den Gebetsabend Abend der Barmherzigkeit“ zuständig fühlen, bei uns melden. So sollen möglichst alle Ter­mine gesam­melt und auf unser­er sowie auf der Bis­tums-Home­page veröf­fentlicht wer­den. Wer sich all­ge­mein für Abende der Barmherzigkeit inter­essiert, kann uns sehr gerne kontaktieren.

Save the date!

Adoratio-Anbetungsabende in den Pfarreien

Wie im let­zten Newslet­ter bere­its angekündigt, find­et der Ado­ra­tio-Kongress in diesem Jahr erneut online stat­t, und zwar am Sam­stag, den 26. Novem­ber 2022. Das ist der Vor­abend des ersten Advents. Der Höhep­unkt des Kon­gress­es, ein Anbe­tungsabend, soll für die Gläu­bi­gen der Pfar­reien des Bis­tums und darüber hin­aus vor Ort stat­tfind­en. Wer daran Inter­esse hat, kann sich gerne bei uns melden.

Auch möcht­en wir bere­its auf den Ter­min des näch­sten Jahres hin­weisen: 9. bis 11. Juni 2023 in Altötting.

Weit­er­bil­dung in Kösching

Kathkurs-Schulungstag am 24.09.2022

Der Kathkurs richtet sich sowohl an Men­schen, die neu mit dem Glauben in Berührung gekom­men sind und sich nach mehr sehnen als auch an Katho­liken, die schon lange in der Kirche leben, ihren Glauben aber ver­tiefen möcht­en. An 10 Aben­den und einem Woch­enende geht es darum, die Schön­heit der katholis­chen Kirche, ins­beson­dere die Sakra­mente, durch Vorträge, Aus­tausch in Kle­in­grup­pen sowie Zeit­en des Gebets ken­nen­zuler­nen.
Für alle Inter­essierte sowie auch diejeni­gen, die einen Kath-Kurs in ihrer Pfar­rei pla­nen, bieten wir am Sam­stag, den 24. Sep­tem­ber von 9:3017:30 Uhr eine Schu­lung in Kösching (Bis­tum Regens­burg) an. Diese Schu­lung führt noch konkreter in die Inhalte des Kurs­es ein und hält viele Tipps und prak­tis­che Übun­gen bereit. 

Onlinecoach­ing für Priester ab September

Divine Renovation - Kickstart

Divine Ren­o­va­tion bietet ein 12-wöchiges Coach­ing für Priester an. Hier wer­den diese mit Priester­brüdern aus dem deutschen Sprachraum in Grup­pen zusam­men geschlossen, die Ihre Sehn­sucht für echte, nach­haltige Verän­derun­gen teilen. Mit der Unter­stützung eines Divine Ren­o­va­tion Coach­es wird ihnen geholfen, die Prinzip­i­en von Divine Ren­o­va­tion zu erschließen und auf die indi­vidu­elle Sit­u­a­tion anzuwenden.

Weit­er­bil­dung

Alphaschulungstage - Online oder in München

Du möcht­est auch bei Dir einen Alphakurs starten? Alpha bietet ver­schiedene Schu­lun­gen online an, bei welchen man wertvolle Tips für die Umset­zunge eines Alphakurs­es bekommt. Am 24. Sep­tem­ber find­et außer­dem ein Schu­lungsabend in München statt, bei welchem man Alpha live erleben kann. 

Kosten­los­es Ange­bot des Teams Berufungspastoral 

Neu: Berufungscoaching im Bistum Passau

Jed­er Men­sch, der sei­ne Beru­fung erken­nt und aus­lebt, ist ein Gewinn für die Welt.” so Mar­tin Clemens, Ref­er­ent Beru­fungspas­toral. Er und Domvikar Andreas Erndl helfen als zer­ti­fizierte WaVe-Beru­fungscoach­es auf dem Weg, den passenden Beruf und den per­sön­lichen Lebensweg zu finden.

Das neue Coach­ing-Ange­bot des Teams Beru­fungspas­toral ist kosten­los und auch online möglich.

Vor­trag von Bischof Oster

Prister!? Braucht es das noch?

Bei Believe and Pray ging es vor Kurzem um die Frage nach dem Priester­tum. Was bedeutet es, Priester zu sein – und braucht es heute über­haupt noch Priester? Den Vor­trag von Bischof Ste­fan gibt es auf seinem Blog zum Nachhören.

Eine Qual­i­fizierungs­maß­nahme für Haupt- und Ehrenamtliche

Grundlagen der Fotografie

Ein wichtiges Werkzeug der Neu-Evan­ge­lisierung sind die neuen Medi­en, mit welchen wir Ver­anstal­tun­gen bewer­ben und unsere Ziel­grup­pen erre­ichen kön­nen. Insta­gram, Face­book oder auch die Home­page sind wichtige Ele­mente der Verkündi­gung. Und bei alle­dem braucht man eines immer: Gute Fotos. Hier möchte die Abteilung Fort- und Weit­er­bil­dung unter­stützen mit ein­er Fort­bil­dung zu den Grund­la­gen der Fotografie.

Ideen, Tipps, Hil­fen auf unser­er Homepage

Neuevangelisierung konkret

Wie kann ich meinen Glauben stärken und weit­ergeben? Wie kann ich aktiv wer­den? Was kann ich starten? Wo kann ich unter­stützen? Diese Fra­gen möcht­en wir nachge­hen. Neue­van­ge­lisierung ist keine Sache, die nur ein Refer­at oder nur die Haup­tamtlichen etwas ange­ht, son­dern Auf­gabe eines jeden Getauften. Wir möcht­en auf unser­er Home­page Ideen, Tipps und Hil­fen vorstellen, wie jed­er vor Ort aktiv wer­den kann.

Brüder und Schwest­ern, lasst uns diese Ferien­zeit nutzen, um innezuhal­ten und Jesus zuzuhören. Heutzu­tage ist es immer schwieriger, freie Augen­blicke zur Betra­ch­tung zu find­en. Für viele Men­schen sind die Arbeit­srhyth­men frenetisch und ermü­dend. Die Som­merzeit kann auch dazu wertvoll sein, um das Evan­geli­um aufzuschla­gen und es langsam und ohne Eile zu lesen, jeden Tag einen Abschnitt, einen kleinen Abschnitt des Evan­geli­ums. Und das lässt uns in diese Dynamik Jesu ein­treten. Lassen wir uns von diesen Seit­en hin­ter­fra­gen, indem wir uns die Frage stellen, wie unser Leben, mein Leben, ver­läuft, ob es mit dem übere­in­stimmt, was Jesus sagt, oder eher nicht. Fra­gen wir uns vor allem: stürze ich mich, wenn ich meinen Tag beginne, Hals über Kopf in die Dinge, die es zu tun gilt, oder suche ich zuerst Inspi­ra­tion im Wort Gottes? Manch­mal begin­nen wir unsere Tage automa­tisch, indem wir Dinge tun… wie Hüh­n­er. Nein. Wir müssen unsere Tage vor allem damit begin­nen, auf den Her­rn zu schauen, sein Wort zu nehmen, ganz kurz, aber es soll die Inspi­ra­tion für den Tag sein. Wenn wir mor­gens aus dem Haus gehen und dabei ein Wort Jesu im Kopf behal­ten, dann wird der Tag mit Sicher­heit einen Ton annehmen, der von diesem Wort geprägt ist, das die Kraft hat, unser Han­deln an dem auszuricht­en, was der Herr will.

Papst Franziskus beim Angelus am 17.07.2022

© 2023 Diözese Passau, Domplatz 7, D-94032 Passau