Mit diesen schlichten, aber tiefen Worten hat Papst Leo XIV. am 8. Mai 2025 sein Pontifikat begonnen – und damit nicht nur an den auferstandenen Christus erinnert, sondern auch den Ton dafür gesetzt, was wir uns im Jahr der Hoffnung besonders ersehnen: innerlichen Frieden, Versöhnung und einen glaubwürdigen Neuanfang in der Kirche. Diese Hoffnung ist nicht naiv. Sie wird lebendig, ja, zum Atem unseres Glaubens, wenn wir Jesus Christus persönlich begegnen und uns von ihm verwandeln lassen. In wenigen Wochen feiern wir Pfingsten – das große Fest des Heiligen Geistes. Er ist es, der Herzen bewegt, Türen öffnet und Kirche erneuert. Er macht aus Angst Vertrauen. Aus Lähmung Sendung. Aus Zweifeln lebendige Hoffnung. Zugleich befinden wir uns mitten im Marienmonat Mai, in dem wir unseren Blick in besonderer Weise auf Maria richten – die Hörende, die Glaubende. Sie hat dem Heiligen Geist Raum gegeben wie niemand sonst. Als Mutter der Hoffnung zeigt sie uns bis heute den Weg zu Christus: still, treu und voller Vertrauen. In ihr erkennen wir, was es heißt, Hoffnung zu empfangen, zu bewahren und weiterzugeben. Lassen wir uns in den kommenden Wochen davon inspirieren und neu berühren. Beten wir, feiern wir, erwarten wir – dass ER kommt. Denn: Pfingsten verändert. Immer. Viele Grüße aus Passau! Liesa Bartel mit dem Team des Referats für Neuevangelisierung im Bistum Passau

Keine Bilder? Darstellungsprobleme? Hier klicken


Newsletter 02 / 2025
Neues aus dem Referat für Neuevangelisierung

„Der Friede sei mit euch allen!“

Mit diesen schlichten, aber tiefen Worten hat Papst Leo XIV. am 8. Mai 2025 sein Pontifikat begonnen – und damit nicht nur an den auferstandenen Christus erinnert, sondern auch den Ton dafür gesetzt, was wir uns im Jahr der Hoffnung besonders ersehnen: innerlichen Frieden, Versöhnung und einen glaubwürdigen Neuanfang in der Kirche. Diese Hoffnung ist nicht naiv. Sie wird lebendig, ja, zum Atem unseres Glaubens, wenn wir Jesus Christus persönlich begegnen und uns von ihm verwandeln lassen. In wenigen Wochen feiern wir Pfingsten – das große Fest des Heiligen Geistes. Er ist es, der Herzen bewegt, Türen öffnet und Kirche erneuert. Er macht aus Angst Vertrauen. Aus Lähmung Sendung. Aus Zweifeln lebendige Hoffnung.
Zugleich befinden wir uns mitten im Marienmonat Mai, in dem wir unseren Blick in besonderer Weise auf Maria richten – die Hörende, die Glaubende. Sie hat dem Heiligen Geist Raum gegeben wie niemand sonst. Als Mutter der Hoffnung zeigt sie uns bis heute den Weg zu Christus: still, treu und voller Vertrauen. In ihr erkennen wir, was es heißt, Hoffnung zu empfangen, zu bewahren und weiterzugeben.
Lassen wir uns in den kommenden Wochen davon inspirieren und neu berühren. Beten wir, feiern wir, erwarten wir – dass ER kommt. Denn: Pfingsten verändert. Immer.

Viele Grüße aus Passau!
Liesa Bartel mit dem Team des Referats für Neuevangelisierung im Bistum Passau

26. – 28. SEP­TEM­BER IN ALTÖTTING

Adoratio Altötting 2025 – „Neue Hoffnung“

Die Anmel­dung für Ado­ra­tio Altöt­ting läuft – und einige Work­shops sind bere­its aus­ge­bucht. Wer dabei sein will, sollte sich bald anmelden: Der Früh­bucherra­batt gilt noch bis Ende Juni! Das diesjährige The­ma lautet Neue Hoff­nung“. Der Glauben­skongress will nicht nur per­sön­lich neue Hoff­nung schenken, son­dern uns auch befähi­gen, Hoff­nungsträger in der Welt zu wer­den – in ein­er Zeit, die es nötiger hat denn je. Angesichts leer­er wer­den­der Kirchen, wach­sender Gle­ichgültigkeit gegenüber dem Glauben und tiefer gesellschaftlich­er Umbrüche braucht es Men­schen, die aus der Begeg­nung mit Chris­tus leben – und mutig davon erzählen.

Kom­men Sie zu Ado­ra­tio Altöt­ting, lassen Sie sich stärken – und gehen Sie dann gesandt zurück in Ihren All­t­ag. Evan­gelii Gaudi­um erin­nert uns: Evan­ge­lisieren heißt, Hoff­nung und Freude weit­erzugeben. Und genau das wollen wir – mit Ihnen.

FIT FÜR DIE GLAUBENSWEITERGABE

Alpha-Trainingstag: 24. Mai in Passau

Am 24. Mai 2025 find­et in Pas­sau ein Train­ingstag für Alpha und den Ehekurs statt. Die Anmel­dung ist immer noch möglich.
Vor­mit­tags (9:00 – 12:30 Uhr) kön­nen Sie Alpha ken­nen­ler­nen und sich dazu aus­bilden lassen. Nach­mit­tags (13:30 – 17:00 Uhr) geht es um den Ehekurs: fünf Abende rund um alles, was für das Beziehungsleben wichtig ist.

SAVE THE DATE

Alpha-Wochenende: 21.-23.11.2025 in Altötting

Vom 21. – 23. Novem­ber 2025 bieten wir ein gemein­sames Alpha-Woch­enende zum Heili­gen Geist im Franziskushaus in Altöt­ting an. Wer im Herb­st an einem Alphakurs teil­nimmt oder irgend­wann früher ein­mal teilgenom­men hat, ist her­zlich ein­ge­laden! Und wenn Sie einen Alphakurs im Herb­st anbi­eten wollen — noch bess­er! Nehmen Sie gerne Kon­takt mit uns auf!

ZUR RUHE KOMMEN

Gebetswoche vom 02. bis 08. Juni 2025

Als sie in die Stadt kamen, gin­gen sie in das Obergemach hin­auf, wo sie nun ständig blieben: Petrus und Johannes, Jakobus und Andreas, Philip­pus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Simon, der Zelot, sowie Judas, der Sohn des Jakobus. Sie alle ver­har­rten dort ein­mütig im Gebet, zusam­men mit den Frauen und mit Maria, der Mut­ter Jesu, und mit seinen Brüdern.“ so heißt es in Apg 1,13f.

Auch wir wollen die Woche vor Pfin­g­sten nutzen um im Gebet zu ver­har­ren und uns auf Pfin­g­sten vorzu­bere­it­en. In der Zeit vom 02. bis 08. Juni 2025 wird die Bar­barakapelle am Dom­platz fürs Gebet rund um die Uhr geöffnet sein. Sie möcht­en mit­beten? Übernehmen Sie gerne eine oder mehrere Stun­den, damit in der geplanten Woche durchgängig gebetet wird. 

VOR­BERE­ITUNG AUF PFINGSTEN

Pfingstnovene

Wir haben einen Bei­s­tand vom Him­mel, einen Helfer in jed­er Sit­u­a­tion. Ger­ade in schwieri­gen und her­aus­fordern­den Zeit­en kön­nen wir seine Hil­fe erbit­ten und erfahren. Es ist der Heilige Geist, den uns Jesus zuge­sagt hat und der für immer bei uns bleiben soll (Joh 14,16). Komm herab, o Heil‘ger Geist!“ betet die Kirche an den neun Tagen vor Pfin­g­sten – also von Christi Him­melfahrt bis Pfin­g­sten. Mit Maria und den Apos­teln will sie auch heute ein­mütig im Gebet“ (Apg 1,14) ver­har­ren, damit Gottes Geist kom­men möge – wie beim ersten Pfin­g­sten in Jerusalem. In dieses Gebet der ganzen Kirche miteinzus­tim­men, dazu laden wir Sie ein und bieten dafür eine Novene zum Down­load oder zum Bestellen an.

DOM PAS­SAU

Abend der Barmherzigkeit am 07. Juni

Alle Gläu­bi­gen sind her­zlich zum Abend der Barmherzigkeit am 07.06.2025 um 19:30 Uhr im Dom St. Stephan ein­ge­laden. Der Abend find­et im Rah­men von Pfin­g­sten“, dem Fest der Jugend am Dom­platz statt und ist der Höhep­unkt der zweitägi­gen Ver­anstal­tung, bei der rund 200 junge Leute gemein­sam ein Fest des Glaubens und des Heili­gen Geistes feiern. 

AM DOM­PLATZ

Pfingsten in Passau

Pfin­g­sten ist der Geburt­stag der Kirche. Der Moment, in dem im Jerusale­mer Obergemach alles begann. Aber Pfin­g­sten gab es nicht nur in Jerusalem. Seit 2000 Jahre feiert die Kirche das Kom­men des Heili­gen Geistes. Die Katholis­che Stu­den­ten Gemeinde Pas­sau lädt in diesem Jahr zusam­men mit dem Bis­chöflichen Jugen­damt, dem Refer­at für Neue­van­ge­lisierung, der HOME Base Pas­sau und der Gemein­schaft Reg­num Christi zum vierten Mal zum Pfin­gst­fest nach Pas­sau ein. Vom 07. bis 08. Juni wird ein vielfältiges Pro­gramm geboten mit tiefge­hen­den Gebet­szeit­en, inspiri­eren­den Vorträ­gen, lebendi­ger Gemein­schaft und vielem mehr. Ein­ge­laden sind alle, und ganz beson­ders junge Erwach­sene und Jugendliche.

ONLINE

Gemeinden im apostolischen Zeitalter leiten

Divine Ren­o­va­tion lädt ein zu einem Online-Work­shop mit Mon­signore James Shea und Pfar­rer James Mal­lon ein. In diesem Gespräch wird der Über­gang vom Chris­ten­tum zum apos­tolis­chen Zeital­ter und seine Auswirkun­gen auf die heutige Kirche unter­sucht. Auf der Grund­lage von Mon­signore Sheas ein­flussre­ichem Werk Reset church — Pas­torale Strate­gien für ein apos­tolis­ches Zeital­ter” und der prak­tis­chen Erfahrung von Pfar­rer James Mal­lon in der Gemein­deerneuerung wird diese Online-Ver­anstal­tung Sie dazu inspiri­eren, den Dienst in ein­er sich verän­dern­den Kul­tur neu zu konzipieren.

Am 04. Juni um 19:30 Uhr find­et außer­dem ein Webi­nar statt, in welchem es um die Umset­zung in Deutsch­land geht. Ref­er­enten sind Mgr. Jan Liesen, Bischof von Bre­da (Nieder­lande), P George Els­bett LC, Grün­der und Leit­er der Gemein­deneu­grün­dung Zen­trum Johannes Paul II. in Wien und Tabea Wiemer, Fach­bere­ich­slei­t­erin Evan­ge­lisierung im Erzbis­tum Köln.

IN PAS­SAU

Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Gerne möcht­en wir auf das Ange­bot der Ehe‑, Fam­i­lien- und Lebens­ber­atung (EFL) hin­weisen! Die EFL ist ein psy­chol­o­gis­ch­er Fach­di­enst zur Beratung und Begleitung von Men­schen, die in her­aus­fordern­den Sit­u­a­tio­nen sind, in Part­ner­schaft, Fam­i­lie oder ganz indi­vidu­ell. Wenn Sie in ein­er Krise steck­en, verzweifelt sind oder nicht mehr weit­er wis­sen: dort hört man Ihnen zu, nimmt Sie ernst und erar­beit­et gemein­sam mit Ihnen Lösun­gen für Ihr Anliegen. Die Beratung ist qual­i­fiziert, ver­traulich und kosten­frei! Die meis­ten deutschen Bistümer bieten diese Beratung an. 

LESETIPP

Evangelii Gaudium

Papst Franziskus hat uns mit Evan­gelii Gaudi­um viele wertvolle Gedanken hin­ter­lassen. In diesem apos­tolis­chen Schreiben rief er die Kirche zu ein­er tief­greifend­en Erneuerung auf, die von der Freude des Evan­geli­ums getra­gen wird. Er forderte alle Chris­ten auf, sich von ein­er bloßen Insti­tu­tion zu ein­er lebendi­gen Gemein­schaft zu entwick­eln, die die Men­schen in ihren alltäglichen Her­aus­forderun­gen begleit­et. Beson­ders betonte er die Notwendigkeit, die Armen und Aus­ge­gren­zten in den Mit­telpunkt der kirch­lichen Mis­sion zu stellen. Ein zen­trales The­ma ist die Evan­ge­lisierung, die nicht nur Verkündi­gung, son­dern auch konkrete Hil­fe und Nähe zu den Men­schen bedeutet. Das Schreiben ist erhältlich bei der DBK oder dig­i­tal unter fol­gen­dem Link.

Vielfach wird Jesus, obwohl er als Men­sch geschätzt wird, auch heute bloß als eine Art charis­ma­tis­ch­er Anführer oder Über­men­sch gese­hen, und zwar nicht nur von Nicht­gläu­bi­gen, son­dern auch von vie­len Getauften, die so schließlich in einen fak­tis­chen Athe­is­mus ger­at­en. Dies ist die Welt, die uns anver­traut ist und in der wir, wie Papst Franziskus uns so oft gelehrt hat, berufen sind, den freudi­gen Glauben an Jesus, den Erlös­er, zu bezeu­gen. Deshalb ist es auch für uns uner­lässlich, immer neu zu beken­nen: Du bist der Chris­tus, der Sohn des lebendi­gen Gottes“ (Mt 16,16). Das ist vor allem in unser­er per­sön­lichen Beziehung zu ihm von wesentlich­er Bedeu­tung, im Bemühen um einen täglichen Weg der Umkehr. Aber dann auch für uns als Kirche, indem wir gemein­sam unsere Zuge­hörigkeit zum Her­rn leben und allen die Fro­he Botschaft bringen“

Papst Leo XIV. in sein­er ersten Predigt am 09. Mai 2025

Diözese Passau, Domplatz 7, D-94032 Passau