Hoffnung in turbulenten Zeiten
Turbulente Zeiten sind es, in denen wir leben. Seit drei Jahren ist Krieg in der Ukraine, in Deutschland gab es vorgezogene Wahlen, verbunden mit vielen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Ein wiedergewählter Präsident in Amerika, der manchen Sorge bereitet. Papst Franziskus ist mit schwerer Lungenentzündung seit über einer Woche im Krankenhaus. Kann man bei all dem noch Hoffnung haben? Wir glauben, dass die christliche Hoffnung alles übersteigt, und haben uns bewusst entschieden den Adoratio Kongress 2025 - angelehnt an das Thema des Heiligen Jahres in Rom - genau unter das Motto „neue Hoffnung“ zu stellen. Die Vorbereitungen laufen. Ab 01. April kann man sich anmelden. Wir freuen uns sehr darauf, Sie wieder in Altötting zu begrüßen.
In wenigen Tagen beginnt die Fastenzeit. Eine Zeit, in der wir aufgerufen sind, inneren und äußeren Ballast abzuwerfen und uns neu auf den Herrn auszurichten, der über allem steht, was uns beunruhigt und uns Sorge bereitet. Wir vom Referat Neuevangelisierung laden Sie ein, die Fastenzeit bewusst zu beginnen und sich Zeit zu nehmen, darüber nachzudenken, wie Sie diese sechs Wochen auf Ostern hin, leben wollen. Eine Möglichkeit, um gut in diese Zeit der Buße und Umkehr zu starten, ist bei unseren Fastenexerzitien „10 Tage Fasten“ ab Aschermittwoch mitzumachen. Jeden Tag wird es einen Impuls zu den Seligpreisungen geben. Geistliche Nahrung und gleichzeitig Verzicht auf Nahrung ist eine sehr gute Kombi. Ich habe schon öfter auf diese Art und Weise gefastet und kann das sehr empfehlen. Mehr Infos dazu weiter unten.
Ingrid Wagner mit dem Team des Referats für Neuevangelisierung im Bistum Passau
|